Reglement Dragrace Gunterswilen 2022
1. Grundsätzliches
Grundsätzlich sind die Regeln gleich, wie beim Dragrace auf Asphalt. Gestartet wird parallel zu zweit, jeder auf einer abgesperrten Piste. Wenn die Motoren laufen und die Ampel auf grün schaltet, läuft die Zeit und es wird gestartet. Wer zu früh startet scheidet aus. Wenn der Motor beim Start abstirbt scheidet der Fahrer ebenfalls aus. Pro Paarung gibt es zwei Läufe. Jeder startet einmal auf der linken und einmal auf der rechten Bahn. Im Falle eines Unentschieden gibt es einen Entscheidungslauf. Der Fahrer, welcher zwei Läufe für sich entscheidet, kommt in die nächste Runde.
2. Welche Fahrzeuge sind zugelassen?
Es sind ausschliesslich zweirädrige Motorräder zugelassen. Das Motorrad muss über einen Schalldämpfer verfügen der 110db nicht überschreitet. Ein Abriss-Schalter ist zwingend vorgeschrieben und wird vor jedem Start kontrolliert (ausser bei Cross/Enduro). Die Länge der Abrissschnur darf 30 cm über dem Lenker nicht überschreiten.
Das Fahrzeug muss über eine funktionierende Hinter- und Vorderbremse verfügen.
3. Fahrer
Fahrzeug und Fahrer bilden eine Einheit. Fahrzeuge von Kollegen sind verboten. Wenn zwei Fahrer dasselbe Motorrad benutzen und sie aufeinander treffen, ist es einem der beiden Fahrer erlaubt, mit einem fremden Motorrad anzutreten
Während der Fahrt ist die Schutzbekleidung zu tragen (Helm, Brustpanzer, Motorrad- oder Crossstiefel, Handschuhe).
Jeder Fahrer muss während den Läufen eine vom Veranstalter gestellte Startnummer tragen. Die Startnummern werden vom Veranstalter bei der technischen Abnahme gegen ein Depot von 30 Franken abgegeben
4. Kategorien
Es gibt vier Kategorien:
Motocross/Enduro: Teilnehmer mit 1-Zylinder-Cross/Enduro-Maschinen mit FIM-reglementierten Reifen bis 500 ccm.
Modified: Teilnehmer mit Maschinen bis 750 ccm. Spezialreifen und lange Schwingen sind zugelassen. Es dürfen keine Metall- oder Kunststoffteile auf die Reifen aufgeschraubt werden. Keine normalen Cross/Enduro-Maschinen.
Open: Keine Hubraumbegrenzung, jegliche Reifen erlaubt (Schaufelräder etc.). Es dürfen keine Metall- oder Kunststoffteile auf die Reifen aufgeschraubt werden.
Kids: Kinder und Jugendliche, bis und mit dem 10. Altersjahr. Gefahren wird mit Motorrädern bis maximal 125ccm
5. Vorgehensweise
Am Samstag ab 08:00 Uhr wird als Training ein Zeitfahren veranstaltet. Jeder angemeldete Teilnehmer hat zwei Durchgänge.
Danach wird ein Zeitfahren durchgeführt mit welchem man sich für die anschliessenden Duelle qualifizieren kann. Nach dem Zeittraining geht es im Knock-Out-Verfahren weiter. Der Gewinner jedes Rennens kommt eine Runde weiter. Pro Runde gibt es je zwei Läufe mit Bahnwechsel. Bei einem Unentschieden gibt es einen Entscheidungslauf.
Das Motorrad muss nach dem ersten Start innert 2 Minuten wieder startbereit sein (2-Minuten-Regel). Ab dem Viertel-Final kann die 2-Minuten-Regel auf 3 Minuten ausgeweitet werden. Dies liegt im Ermessen des Rennleiters und wird nicht mit den Fahrern diskutiert.
Zwischen dem Halbfinal und dem kleinen Final wird eine kleine Pause eingelegt, damit die Motoren nicht überhitzen.
Die Anzahl der Startplätze ist auf 80 beschränkt. Wer das Startgeld bezahlt hat wird auf unserer Homepage aufgeführt und ist damit startberechtigt.
6. Jury
Bei nicht klar definierten Vorkommnissen entscheidet der Rennleiter. Diese Entscheide sind endgültig.
7. Anmeldung
Im Internet unter www.dragrace-gunterswilen.ch
Die Anmeldung garantiert keine Teilnahmeberechtigung. Jeder Fahrer ist pro Kategorie nur ein Mal startberechtigt.
Das Startgeld wird auf das folgende Konto überwiesen:
CH91 0078 4297 9992 0200 2
Paul Wolf
Dragrace Gunterswilen
Hinterdorfstrasse 14
8274 Tägerwilen
Wenn das Geld auf dem Konto eingetroffen ist, gilt dies als definitive Anmeldung.
8. Fahrerlager
Jeder Teilnehmer hat sich gegenüber den anderen Fahrern sportlich, fair, rücksichtsvoll und tolerant zu verhalten.
Den Anweisungen von Funktionären und Hilfspersonal ist Folge zu leisten. Es ist zwingend vorgeschrieben, dass jedes Motorrad auf einer ölfesten Matte abgestellt wird. Es darf nur auf diesen Matten repariert und getankt werden. Hin- und Rückfahrt zum Fahrerlager werden im Schritttempo absolviert. Ansonsten gilt ein allgemeines Fahrverbot. Das Eingraben von Motorrädern, Motorenlärm nach 22.00 Uhr und Nichtbefolgen der Vorschriften und Anweisungen wird mit sofortigem Ausschluss aus dem Offroad-Dragrace geahndet.
9. Einsprachen
Die Protestgebühr beträgt Fr. 500.–
10. Ausschluss
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne Angaben von Gründen einem Fahrer die Teilnahme am Offroad-Dragrace zu verweigern.
11. Verantwortung
Alle Teilnehmer fahren auf eigene Verantwortung und Gefahr. Jeder registrierte Fahrer ist für das persönliche Erscheinen am Start verantwortlich (Es darf kein Fahrerwechsel stattfinden). Der Veranstalter lehnt gegenüber Fahrern und Helfern jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab. Jeder Fahrer und Helfer ist allein für seine eigene Versicherung verantwortlich.
12. Allgemein
Bei Verschiebung der Veranstaltung gilt die Anmeldung und das Startgeld automatisch für das Verschiebungsdatum. Die Rückgabe des Startgelds ist generell ausgeschlossen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor den Ablauf des Dragrace zu verändern, zu verschieben oder abzusagen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für weitere Infos sende gerne eine Nachricht an:
info@dragrace-gunterswilen.ch
Gunterswilen, im Mai 20220